Unsere Leistungen in der Unternehmensberatung

Begleitende betriebswirtschaftliche Beratung
  • Erstellung controlling-orientierter betriebswirtschaftlicher Auswertungen
  • Unternehmensspezifisches Managementinformationssystem
  • Kostenstellenrechnung
  • Externes Controlling
  • Ausschüttungspolitik bei Gesellschaften
  • Beratung zur Liquiditätssicherung, zu Investitionen und Expansion
  • Rentabilitätsplanung
  • Beratung zu Finanzierungsstrategien und Begleitung bei Kreditverhandlungen
  • Beratung zu Förderkrediten, Bürgschaften und alternativen Finanzierungsformen
  • Erstellung einer Ertrags- und Liquiditätsplanung
  • Beratung zu Personalkostenplanung und Vergütungsstrategien
Existenz- und Unternehmensgründung
  • Entwicklung des Unternehmenskonzeptes
  • Standort- und Konkurrenzanalyse
  • Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans und der Liquiditätsplanung
  • Beratung zur Rechtsformwahl
  • Beratung zu Investition und Finanzierung sowie zur Produktions- und Personalplanung
  • Nachgründungscoaching
Unternehmensnachfolge
  • Beratung zu vorweggenommener Erbfolge oder Schenkung
  • Erbschaftsteuerliche Planung und Gestaltung
  • Sicherung der Ruhestandseinkünfte der Senioren
  • Abfindung weichender Erben und Geschwisterausgleichsgelder
  • Beteiligung nicht-geschäftsführender Erben
  • Beratung zu Unternehmensstrukturierung und Rechtsformwahl
  • Schrittweise Übertragung von Führung und Kapital an familien- oder firmeninterne Nachfolger
  • Ausgleich der finanziellen Interessen von Übergebern, Übernehmern und Geschwistern
  • Einheitliche Übertragung von Führung und Kapital
  • Trennung von Führung und Kapital
  • Beratung zu Unternehmens- oder Beteiligungskäufen bzw. -verkäufen
  • Gestaltungen von „Management Buy Out“ und „Management Buy In“
Ratingberatung
  • Optimierung der Unternehmens- und Kapitalstruktur
  • Beratung zur externen Unternehmenskommunikation
  • Beratung zum Finanzierungsverhalten
  • Ratinggespräche mit Banken
  • Test-Ratings
Krise und Sanierung
  • Krisenprävention durch Vorsorgemaßnahmen
  • Prüfung von Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit
  • Entwicklung des Sanierungskonzeptes und Beratung zur Finanzierung in der Krise
Risikomanagement
  • Risikoinventur: Auswahl der zu steuernden Risiken, Bewertung, Klassifizierung, Priorisierung und Maßnahmen
  • Entwicklung von Risikomanagement-Maßnahmen
  • Vermeidung, Reduktion, Diversifizierung und Überwälzen von Risiken
  • Selbsttragung von Risiken durch Verbesserung der Prozesse, Kontrollen und Aufbau von Reserven
  • Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Aufgaben
  • Risikokommunikation und -reporting
  • Change Management