Monika Lambrecht – Dozentin der Hochschule Nordhausen

Seit zwölf Jahren ist Monika Lambrecht, Unternehmensberaterin in unserer Kanzlei, dem Gründerseminar an der Hochschule Nordhausen eng verbunden. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann, Fachgebiet Industrieelektronik, hat sie dieses Seminar konzipiert und initiiert. Und sie bestreitet seit dieser Zeit einen wesentlichen Teil des Seminares. Auch in diesem Jahr haben wieder 27 Studierende profitiert von dem […]

Kanzlei Lambrecht engagiert sich beim Nachfolgeforum

Das NUN – Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen hat kürzlich zum Nachfolgeforum eingeladen. Und etwa 50 Unternehmer und Nachfolge-Interessierte waren gekommen, um sich fit zu machen für ihre Unternehmensnachfolge. Neben Sirko Simon, Marktbereichsleiter Firmenkunden, Kreissparkasse Nordhausen, und Maik Weißkopf, Firmenkundenberater, Nordthüringer Volksbank eG, waren als Referenten unserer Kanzlei mit dabei: Dipl.-Kfm. Gerhard Lambrecht, Steuerberater und Monika Lambrecht, […]

Fahrtenbuch – und die Steuernachzahlung folgt auf dem Fuß!

Betriebsprüfer suchen bei einer Betriebsprüfung das schnelle Mehr-Ergebnis. Dafür ist das Fahrtenbuch das geeignete Objekt!

Betriebliche Versicherungen: Eine fehlt!

Als Unternehmer lassen Sie sich beraten, u. a. von Versicherungsmaklern oder Versicherungsvermittlern. Und Sie denken natürlich, Sie wären ausreichend und angemessen abgesichert. Eine Versicherung fehlt jedoch häufig!

Verträge mit nahen Angehörigen: Ein gefundenes Fressen für den Betriebsprüfer!

Fehlerhafte Formalitäten sind für einen Betriebsprüfer ein gefundenes Fressen. So erzielt er leicht ein Mehr-Ergebnis – und Sie haben zu zahlen. Auch bei Verträgen mit nahen Angehörigen!

Schwierige Gespräche – wechseln Sie die Perspektive!

Jeder von uns hat immer wieder schwierige Gespräche oder Verhandlungen. Und manche treiben uns nahezu zur Verzweiflung oder machen uns wütend. Aber es gibt eine Lösung!

Finanzminister Schäuble will Kapitalertragsteuer abschaffen!

Unser Finanzminister Schäuble will die Kapitalertragsteuer abschaffen – allerdings erst nach der Bundestagswahl. Wenn Sie jetzt allerdings denken, dass in Zukunft Ihre Kapitalerträge steuerfrei bleiben, dann haben Sie sich getäuscht! Niemals, wirklich niemals würde Schäuble eine Steuer abschaffen! Im Gegenteil:

Was gibt es noch Neues in diesem Jahr?

Microsoft ruft nicht an! Die aktuellste – wenn auch nicht mehr ganz junge – Betrugsmasche: ein Anruf von „Microsoft“ – natürlich getürkt – und evtl. früh morgens, mit dem Hinweis, der Rechner sei verseucht. Es habe einen Identitätsklau gegeben… und anderes mehr!

Niedrigzinsphase: ETF – kein Allheilmittel für Anleger!

Finanzvermittler, Banker und die gesamte Kapitalanlagebranche treiben schon seit Längerem eine neue, dicke und fette Sau durchs Dorf: die ETF´s. Denn die Aktien-ETF´s sollen Ihnen als Anleger angeblich die Renditen bescheren, die Sie in Festverzinslichen oder Versicherungen nicht mehr haben! Doch so einfach ist die Sache nicht: ETF´s sind keine Wunderwaffe!

Erbschaftsteuer schadet dem Mittelstand

Mit Sicherheit wird es bis 30.06.2016 ein neues Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht geben, wie es das Bundesverfassungsgericht verlangt hat. Denn ansonsten würde die Erbschaftsteuer ersatzlos entfallen. Zu befürchten ist, dass uns dieses Erbschaftsteuergesetz nichts Gutes bringt: das realitätsfremde Bewertungsgesetz wird wohl nicht angepasst werden. Die Grenze für die Lohnsummenregel wird vermutlich herabgesetzt