Immer aktuell: Erbschaftsteuer, Unternehmensnachfolge, Testament

Es gibt Themen, die für alle Unternehmer und Selbständige, für alle unsere Mandanten, wichtig sind! Dazu gehört die Vorsorge für Krankheit und Todesfall: Nutzen Sie die guten Gestaltungsmöglichkeiten, um sich selbst und Ihre Familie abzusichern!

Steuern sparen – diesmal: Erbschaftsteuer!

In meinen letzten Newslettern habe ich Ihnen Tipps gegeben, wie Sie geplant und systematisch Steuern sparen können. Schließlich wollen wir dem Fiskus nichts schenken! – Doch das sind Peanuts gegenüber den Beträgen, über die wir bei der Erbschaftsteuer reden.

Steuern sparen – diesmal: im Betrieb

Für Sie als Unternehmer, Selbständige und Freiberufler, die mit ihrem Geld lieber ihr Unternehmen finanzieren als den Fiskus, ist der „Betrieb“ natürlich der erste Ansatzpunkt zum Steuern sparen. Denn da kommt das Geld her und da können viele von Ihnen auch mehr Steuern sparen als im Privatbereich. Und auch hier ist es sinnvoll, dass Sie […]

Steuern planen – Steuern minimieren: Diesmal schon zu Jahresbeginn! Heute: Ihr Privatbereich

Steuerplanung und Steuergestaltung – einer der Schwerpunkte in unserer Beratung: Denn wir wollen Sie optimal beim Steuern-Sparen unterstützen. Heute möchte ich Ihnen für Ihre privaten Ausgaben einige Tipps geben.  

Abspann zum Fest

Umsatzsteuer ist verwirrend und teilweise nicht nachvollziehbar. So waren z. B. die Lebkuchen und gebrannten Mandeln

Erbschaftsteuerreform

Das Erbschaftsteuergesetz ist endlich verabschiedet und rückwirkend zum 01.07.2016 in Kraft gesetzt. Damit ist jetzt alles klar! – Oder etwa nicht?

Fahrtenbuch – und die Steuernachzahlung folgt auf dem Fuß!

Betriebsprüfer suchen bei einer Betriebsprüfung das schnelle Mehr-Ergebnis. Dafür ist das Fahrtenbuch das geeignete Objekt!

Verträge mit nahen Angehörigen: Ein gefundenes Fressen für den Betriebsprüfer!

Fehlerhafte Formalitäten sind für einen Betriebsprüfer ein gefundenes Fressen. So erzielt er leicht ein Mehr-Ergebnis – und Sie haben zu zahlen. Auch bei Verträgen mit nahen Angehörigen!

Finanzminister Schäuble will Kapitalertragsteuer abschaffen!

Unser Finanzminister Schäuble will die Kapitalertragsteuer abschaffen – allerdings erst nach der Bundestagswahl. Wenn Sie jetzt allerdings denken, dass in Zukunft Ihre Kapitalerträge steuerfrei bleiben, dann haben Sie sich getäuscht! Niemals, wirklich niemals würde Schäuble eine Steuer abschaffen! Im Gegenteil:

Erbschaftsteuer schadet dem Mittelstand

Mit Sicherheit wird es bis 30.06.2016 ein neues Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht geben, wie es das Bundesverfassungsgericht verlangt hat. Denn ansonsten würde die Erbschaftsteuer ersatzlos entfallen. Zu befürchten ist, dass uns dieses Erbschaftsteuergesetz nichts Gutes bringt: das realitätsfremde Bewertungsgesetz wird wohl nicht angepasst werden. Die Grenze für die Lohnsummenregel wird vermutlich herabgesetzt