„Diskretes“ Vermögen in der Schweiz: Ab 2013 Besteuerung durch Fiskus …

Seit langem erwartet, viel diskutiert – nun ist es soweit: „Diskrete“ Vermögen, d. h. in Deutschland nicht versteuerte Vermögen und Kapitalerträge aus schweizerischen Konten und Depots, sollen ab 2013 besteuert werden. Diese Vereinbarung enthält ein Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz.

BFH: Die Kosten für Ausbildung sind von der Steuer absetzbar

Die Kosten der Ausbildung sind von der Steuer absetzbar? – Das überrascht den informierten Leser! Denn die Kosten für die erste Berufsausbildung konnten Studenten und Auszubildende, die nicht in einem Dienstverhältnis stehen, bisher noch nie steuerlich geltend machen.

Gründungszuschuss soll gekürzt werden

Wie bereits seit längerem bekannt ist, plant das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Sparmaßnahmen ab dem 01.11.2011 Neuregelungen beim Gründungszuschuss – genauer gesagt: massive Erschwerungen und Kürzungen.

Die elektronische Rechnung kommt nicht

In Ihrem Beitrag vom 28.06.2011 hat Monika Lambrecht darüber informiert, dass elektronische Rechnungen den Papierrechnungen zum 01.07.2011 gleichgestellt werden – wenn der Bundesrat dem Steuervereinfachungsgesetz zustimmt.

Rechtswirksame Kündigung bei Übergabe an Ehegatten

Das Bundesarbeitsgericht (BAG 09.06.2011 – Az.: 6 AZR 687/09) hat entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses auch dann wirksam zugegangen ist, wenn das Kündigungsschreiben an den Ehegatten des Arbeitnehmers außerhalb der Wohnung übergeben wird.

Die elektronische Rechnung kommt

Endlich hat sich die Finanzverwaltung den Gepflogenheiten in der europäischen Union angepasst: auf elektronischen Rechnungen verlangt sie keine Signatur mehr – unter der Voraussetzung, dass der Bundesrat in der Sitzung am 08.07.2011 dem Steuervereinfachungsgesetz zustimmt.