Umsatzsteuerwahnsinn Weihnachtsbaum

Schon seit vielen Jahren gräbt pünktlich zum Jahresende immer jemand die Sache mit der Umsatzsteuer auf Weihnachtsbäume aus. Man kann aber auch wirklich nur staunen, wie komplex die „Buchhaltersteuer“ inzwischen geworden ist.

Elektronische Kontoauszüge – mal etwas Positives!

Mehrfach musste ich unsere Mandanten, insbesondere bei Neugründungen oder bei Wechsel des Kreditinstituts, darauf hinweisen, dass die Finanzverwaltung elektronische Kontoauszüge als Buchungsbeleg nicht akzeptiert. – Regelmäßig zum großen Ärger unserer Mandanten! Nun gibt es – endlich! – dazu eine positive Entwicklung:

Der gemeinnützige Verein und das liebe Geld

In guten Zeiten Geld sparen – das tun Sie als Privatperson, Selbständige/r, Unternehmer/in und Freiberufler/in sowieso. Denn so haben Sie Geld für Investitionen. Und oft braucht man einfach nur Reserven, um auf der sicheren Seite zu sein. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit!

Elektronische Rechnungen und Archivierung – keiner weiß wie!

Vor ca. zwei Jahren, am 04. Oktober 2012, hatte ich Sie in meinem Blogartikel „Die elektronische Rechnung kommt„ darüber informiert, dass die Finanzverwaltung nun endlich elektronische Rechnungen umsatzsteuerlich auch ohne Signatur anerkennt und, dass dazu eine betriebsprüfungssichere elektronische Archivierung notwendig ist! Und was dabei zu beachten ist. Ich war damals optimistisch genug anzunehmen, dass damit […]

Erbschaftsteuergesetz: Vom Bundesverfassungsgericht verworfen!

Wie erwartet, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Urteil vom 17.12.2014 entschieden, dass das derzeitige Erbschaftsteuergesetz verfassungswidrig ist. Denn es begünstigt ganz besonders die Erben und Beschenkten von sehr großen Unternehmensvermögen. Und es wird nicht einmal überprüft, ob diese Verschonung erforderlich ist, um das Unternehmen und damit die Arbeitsplätze zu erhalten!

Steuerrecht: Komisch! – oder traurig?

Die Adventszeit steht vor der Tür – und Sie kaufen einen Adventskranz? Natürlich müssen Sie auch für den Adventskranz Umsatzsteuer zahlen. Aber aufgepasst: Ist der Adventskranz nur mit getrocknetem Grün dekoriert, zahlen Sie 19% Umsatzsteuer. Ist er jedoch mit frischem Grün bestückt, zahlen Sie 7 %! Zwar nichts mit Weihnachten, sehr wohl aber mit der […]

Die Vereine und der Mindestlohn – eine Geschichte in Fortsetzungen

Zum MiLoG (Mindestlohngesetz) haben Sie hier bereits viele wichtige Informationen gefunden. Aber so „einfach“ ist die Sache nicht. Deshalb geht es damit noch weiter.

Mindestlohn für Vereine – komplizierter als man denkt

In meinem Blogartikel „Mindestlohn – gilt für alle Arbeitgeber“  hatte ich Sie bereits darüber informiert, dass der Mindestlohn auch für Vereine gilt. Und jetzt wollen wir uns einige Details ansehen.   Denn die Auswirkungen für Vereine sind komplizierter als Sie denken. Sie wissen ja: bestimmte Tätigkeiten für gemeinnützige Vereine und öffentlich rechtliche Organisationen sind begünstigt […]

Übungsleiterpauschale und Ehrenamtsfreibetrag kumulierbar – manchmal

Die gute Nachricht zuerst: Übungsleiterpauschale und geringfügige Beschäftigung bzw. Übungsleiterpauschale und Ehrenamtsfreibetrag können jeweils kombiniert werden – in manchen Fällen!

Mindestlohn – gilt für alle Arbeitgeber

Wie seit Längerem zu erwarten, ist das Gesetz zum Mindestlohn verabschiedet und alle Arbeitgeber müssen sich damit arrangieren: Unternehmer, Selbständige, Freiberufler, Vereine und Privathaushalte! Der Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro je Stunde gilt also ab dem 01.01.2015, in einigen wenigen Branchen  mit Übergangsfristen bis zum 31.12.2016.